
Curriculum Vitae
 |
1838
in Edinburgh. Sein Vater war George Monro, ein
Anwalt. |
 |
28.
Januar 1920 im Alter von 81 Jahren |
|
|
|

|
Wurde an der Edinburgh High School und den Universitäten
in Edinburgh und Berlin ausgebildet.
1857
Tritt indischem Verwaltungsdienst bei und hat den Posten des Assistenz Magistrats
und später des Kassenwarts.
1863
Hochzeit
1877
Wird Amtsrichter und Inspektor-General der Polizei im Bengal.
1881
Trifft Melville Macnaghten und freundet sich mit ihm an, nachdem
dieser von Eingeborenen angegriffen wurde.
1883
Zum Commissioner der Präsidentschafts Abteilung in Bombay berufen.
1884
Kündigt seine Stelle und kehrt zurück nach England um
Assistenz Commissioner der Metropolitan Police zu werden (Kriminalpolizei).
1888
August: Kündigt nach einem Streit mit Commissioner Charles
Warren über die Abhängigkeit des CID und Warren's Ablehnung in Bezug auf die Berufung von Melville Macnaghten. Monro wird von Innenminister
Henry Matthews zum "Leiter des Kriminaldienstes" berufen.
November: Charles Warren kündigt als Commissioner und wird
durch Monro ersetzt.
1889
Juni: Ernennt Melville Macnaghten zum stellvertretenden Polizeipräsidenten
(Assistant Chief Constable - CID).
Juli: Ermittelte im Mord von Alice McKenzie (Anm.
der Redaktion: Monro glaubte, dass Alice McKenzie am 17. Juli 1889
vom Ripper umgebracht wurde).
1890
Kündigt als Commissioner nach einer Auseinandersetzung über
die Pensionsabrechungen der Polizei, und versucht das bürgerliche
Dienstmädchen Evelyn Ruggles-Bries zur Polizeipräsidentin
(CID) zu machen. Monro kehrt nach Indien zurück und errichtete
eine medizinische Mission in Rhanagat, 64 Kilometer von Calcutta entfernt.
1905
Rückkehr nach Schottland und dann Cheltenham.
Thomas Schachner
(Dokument zuletzt bearbeitet am 19.07.06)