
Curriculum Vitae
 |
10. Mai 1849 als Martha
White in Southwark |
 |
7. August 1888 in den
George Yard Buildings, Spitalfields |
|

|
Jüngste Tochter von Charles Samuel und Elisabeth White (insgesamt
fünf Kinder). 1869 heiratete Martha Henry Samuel Tabram und
gebar ihm zwei Kinder (Frederick John im Februar 1871, Charles
Henry im Dezember 1871). Gemeinsam lebten sie in der Marshall
Street.
1875 trennten sich die beiden aufgrund schwerer Alkoholprobleme
von Martha. Ihr Mann unterstützt sie weiterhin finanziell,
bis er erfuhr, dass sie mit einem anderen Mann, Henry Turner, zusammenwohnte.
Mit Henry Turner lebte Martha 12 Jahre zusammen. Wenige Wochen
vor ihrem Tod trennte sich das Paar, aufgrund der Alkoholprobleme
Marthas, erneut.
Tathergang
Montag, 6. August 1888 (Bank Holiday Monday - Feiertag)
Martha Tabram verbringt den Abend mit Mary Ann Connely alias Pearly
Poll. Die beiden greifen zwei Gardisten (einen Corporal und einen
Private) auf und ziehen mit ihnen durch die Pubs des East Ends.
23:45 Uhr:
Pearly Poll und Martha trennen sich. Pearly Poll geht mit dem Corporal
zur Angel Alley, Martha mit dem Private in die George Yard Buildings.
Höchstwahrscheinlich trennen sich die „Paare“,
um ungestört Geschlechtsverkehr zu haben.
Zwischen 23:30 und 0:20 Uhr:
Zwei tumultartige Schlägereien ereignen sich in der Wentworth
Street und in der George Street. Anwohner vernehmen die Schreie „Polizei“ und „Hilfe“.
Dienstag, 7. August 1888
1:50 Uhr:
Elizabeth Mahones, wohnhaft in den George
Yard Buildings, kehrt nach Hause zurück. Im Treppenhaus
begegnet sie niemandem und ihr fällt auch nichts Ungewöhnliches
auf.
2:00 Uhr:
Police Constable Barrett spricht am nördlichen Ende der George
Yard Buildings mit einem jungen Grenadier-Gardisten. Barrett
fragt ihn, was er hier mache. Der Gardist antwortet, dass er auf
einen „Kumpel wartet, der mit einem Mädchen unterwegs
sei“.
3:30 Uhr:
George Crow kehrt heim in die George Yard Buildings. Im Treppenhaus
bemerkt er eine Person, die auf dem Boden liegt. Crow denkt an
einen Obdachlosen, der auf dem Boden schläft. Da ein solcher
Anblick nicht ungewöhnlich ist, schenkt er der scheinbar schlafenden
Person keine weitere Aufmerksamkeit.
4:45 Uhr:
John Saunders Reeves verlässt seine Wohnung in den George
Yard Buildings. Am Treppenansatz des ersten Stockes bemerkt er
einen leblosen Körper, der in einer großen Blutlache
liegt. Reeves verlässt das Gebäude, um nach einem Polizisten
zu suchen.
Kurze Zeit später kehrt er mit PC Thomas Barrett zurück. Dieser untersucht
den Körper kurz und stellt fest, dass es sich um eine Frau handelt, die
offensichtlich tot ist. Der Leichnam liegt auf dem Rücken, die Arme seitlich
zum Körper, die Finger fest zusammengepresst und die Beine gespreizt.
Die Kleider waren bis zur Körpermitte hochgeschoben, so dass die untere
Hälfte des Körpers entblößt war. Obwohl die Frau offensichtlich
tot ist, lässt Barrett einen Arzt holen.
5:30 Uhr:
Doktor Timothy Robert Killeen trifft am Tatort ein. Eine oberflächliche
Untersuchung zeigt, dass die Frau mit 39 Messerstichen ermordet
wurde. Er vermutet, dass sich die Tat rund drei Stunden zuvor ereignet
haben muss. Killeen lässt den Leichnam in das Leichenhaus
des "Arbeiter Krankenhauses" in der Old Montague Street bringen.
|
|
|
Eingang zu den
George Yard Buildings |
George
Yard Buildings, hier bereits Teil der Toynbee Hall |
Treppenansatz
- Fundort der Leiche, 1972 |
Besitztümer
Kleidung:
- Schwarze Haube
- Schwarzer Mantel
- Dunkelgrüner Rock
- Brauner Unterrock
- Braune Strümpfe
- Sehr alte Stiefel mit seitlichem Federverschluss
Verletzungen
Bericht der Times am 10. August 1888:
Dr. T.R. Killeen, 68 Jahre alt, Brick-lane, sagte, dass
er zur Verstorbenen gebracht wurde und sie tot vorgefunden
habe. Der Körper wies 39 Einstiche auf. Der Tod
ereignete sich rund drei Stunden zuvor. Sie war um
die 36 Jahre alt, und ihr Körper war sehr gut
ernährt. Der Zeuge (Killeen) hat eine Post Mortem
Untersuchung durchgeführt. Die linke Lunge war
fünfmal durchstochen und die rechte Lunge zweimal.
Das Herz, das recht fett war, wies einen Einstich auf,
welcher genügt hätte, um den Tod herbeizuführen.
Die Leber war gesund, wies aber fünf Einstiche
auf, die Milz zwei und der Magen, welcher absolut gesund
war, sechs. |

|
Der Zeuge war der Meinung, dass nicht alle Verletzungen von demselben
Instrument herrührten. Grundsätzlich können die
Wunden mit einem Messer zugefügt worden sein, aber ein solches
Instrument kann nicht die eine Wunde verursacht haben, die durch
das Brustbein ging. Seiner Meinung nach wurde diese Wunde durch
eine Art Dolch verursacht; alle Wunden wurden dem Opfer zugefügt,
als sie noch lebte.
Eastsidemags / Thomas Schachner
(Dokument zuletzt bearbeitet am 16.12.04)