Nun ja Kurt!
Zeugen haben ihn ja im Falle Stride auch nicht abgehalten. Und dann noch neben dem Men´s Club zugeschlagen. Bei Eddowes konnte man ihn, wenn man die Zeitfenster studiert, beinahe als PC "von weiten" sehen (Harvey, Watkins, der Nachtwächter). Dazu noch das Trio Levy/Lawende/ Harris. Bei Chapman hätte nur die Tür aufgehen müssen... Der war vorbereitet auf unliebsame Gäste, sprich, bereit denen auch den Garaus zu machen... Man braucht den Täter nicht zu berechnen, er muss unberechenbar gewesen sein...
Zu Jacob Levy. Die Reihenfolge meiner Jack the Ripper Kandidaten lautet: Cohen/Kosminski- Hyam Hyams- Jacob Levy. Von seiner Persönlichkeit und von seinem Profil ist auch Barnett interessant. Er und wohl auch seine Brüder. Interessant aber verdächtigen tue ich ihn/sie nicht.
Joseph Levy & Catherine Levy hatten 7 Kinder:
1.Hannah Levy geb.1847 (vor der Heirat der Eltern)
2.Elizabeth Levy geb.1848
3.Isaac Levy geb.1851
4.Abraham Levy geb.1854 (Selbstmord am 26. Mai 1875 durch Aufhängen)
5.Joseph Jacob Levy geb.1856 6.Moses Levy geb.1859
7.Rebecca Levy geb.1867
Vater
Joseph Levy hatte eine Bruder mit Namen
Hyam Levy. Ihre gemeinsamen Eltern waren:
Isaac Isaac ben Hayim Levy geb. um 1770
Sarah Levy Born um geb. 1777 in Amsterdam
Heirat um 1812
Vermutlich 6 Kinder:
1.
Hyam Levy geb. 1811 (1872 verstorben) heiratete Francis Napthali (Ende 1888/ Anfang 1889 verstorben)/ 5 Kinder, Butcher
2.Esther Levy geb. 1812 heiratete Samuel Lyons, zwei Kinder. Heiratete erneut, diesmal einen Joshua Simmons
3.Elias Levy geb. 1816
4.Moss Levy 1818/ Butcher
5.
Joseph Levy 1822. Heiratete Catherine Solomons (stirbt 1888!!!)/ 7 Kinder, Butcher
6.Elizabeth Levy 1826.
Die Brüder
Hyam Levy und
Joseph Levy waren die Eltern von
Jacob Levy bzw.
Joseph Hyam Levy. Diese waren
Cousins.
Hyam Levy & Francis Levy hatten 5 Kinder:
1.
Joseph Hyam Levy, geb.1841
2.Elizabeth Goldberg
3.Alfred Levy
4.Fanny Levy

5.Ted Levy
Fanny Levy ist vermutlich (ich schreibe vermutlich) die Mutter von Hyam Hyams (geb. 1855). Sie heiratete einst einen Hyams. Sie zog 1891 zu Henry Lyons, den Onkel von Amelia Lewis, der Frau von Joseph Hyam Levy. Joseph Hyam Levy´s Neffe war also Hyam Hyams. So wie erwähnt, Jacob Levy sein Cousin war. Aus Sicht Jacob Levy´s war Hyam Hyams der Sohn seiner Tante Fanny. Am Tatort von Eddowes könnte Joseph Hyam Levy, seinen Cousin oder Neffen erblickt habe.
Issac Barnett, einziger Besucher von Jacob Levy in der Anstalt, muss Jacob Levy´s Schwester, Elizabeth oder Rebecca, geheiratet haben.
Hyam Hyams hatte die Brüder Barney, George und Morris und die Schwestern Clara und Jane. Jane’s Ehemann war John Abrahams. Hyams war verheiratet mit Rachel, 2 Kinder, William und Kate.
Hyam Hyams Vater starb recht früh. Jacob Levy´s Mutter Catherine ist in 1888 verstorben. Joseph Hyam Levy´s Mutter Francis Ende 1888 oder Anfang 1889. In dieser Familie muss es psychische Erkrankungen gegeben haben. Abraham Levy (Jacob´s Bruder) beging Selbstmord. Jacob Levy und Hyam Hyams kamen in Anstalten. Es gab weitere
Brüder bei beiden.
George Hutchinson´s Wiedererkennung seines Verdächtigen in der Middlesex Street ist möglich. Das Geschäft in der
36 Middlesex Street führte
Joseph Hyam Levy, lange nach dem Tod seines Vaters mit. 1888 führte dort
Jacob Levy sein Geschäft in der
36 Middlesex Street oder wohl vielmehr seine Frau Sarah (2 Kinder).
Beide Levy Zweige handelten mit
George Bolam, einem Milchhändler (der Kühe hielt). Der ein Geschäft gegenüber der Butcher´s Row (Nummer 21) besaß und eine Metzgerei in der Middlesex Street.
Salomon de Leeuw Butcher´s Shop lag quasi gegenüber in der Butcher´s Row (Nummer 59) von Bolam aus gesehen. Dieser bekam am 29.02.1892 Ärger wegen Tierquälerei (seiner Schafe). Er starb 1895 im City of London Asylum at Stone.
Dessen Geschäft übernahm
George Louissian. 1881 führte sein Vater
Frederik Louis Louissan schon ein Geschäft außerhalb der Butcher´s Row aber auf der gleichen Seite mit der Nummer 75. Die Nummer 57 allerdings, übernahm Vater Frederik Louis Louissan von Cooke & Banks.
Martin Kosminski kannte Frederik Louis Louissan und Joseph Hyam Levy.
Beide Männer die weggesperrt wurden, Jacob Levy und Hyam Hyams, waren in 1888 um die 33 Jahre alt. Sie entsprachen daher annähernd dem Mittel der Alterbeschreibungen diverser Zeugen, die zwischen 28 und 36 Jahre angegeben wurden.
Hier noch ein paar Daten zu Jacob Levy und Hyam Hyams:
Jacob Levy (geb. 1856), Butcher, 11 Fieldgate Street, Whitechapel (1881), 36 Middlesex Street (1888), Sarah (als Witwe 1891, 69 Middlesex Street), 2 Kinder
Verhaftet am 10 März 1886 wegen Diebstahls bei seinem Master Hyman Sampson, 58 Goulston Street
Verurteilt am 6 April 1886 nach Holloway Prison. Landete aber wohl eher im Essex County Asylum (weil er Stimmen hörte?)
15 August 1890 ins City of London Lunatic Asylum Stone in Kent
29 July 1891 Levy stirbt dort an Syphilis
Hyam Hyams (geb. 1855), Fruiterer
Eltern:
Solomon Hyams (starb vor 1881)& Fanny Hyams geb. Levy. Solomon war cigar maker.
1881, 29 Mitre Street mit seiner Mutter, Brüdern und Schwestern. Fanny, Barney, George, Morris, Clara und Jane (Ehemann John Abrahams).
Nach 1881 Hyam heiratet Rachel, 36 New Street, Gravel Lane. 2 Kinder, William und Kate.
1888, Fanny 29 Mitre Street, Fruiterer.
1891, Fanny wohnt 24 Mitre Street, früheres Heim von Amelia Lewis
1888 bei der Einlieferung Hyams, Adresse lautet 217 Jubilee Street. 218 Jubilee Street befand sich das Leder- Geschäft von Mr. Marsh. Mr. Marsh’s Tochter, Emily… Lusk Brief…, George Lusk…!!!
29. Dezember 1888 Whitechapel Workhouse Infirmary
11. Januar 1889 entlassen
15. April 1889 wieder eingewiesen und dann sofort nach Colney Hatch Lunatic Asylum
“under restraint and in a noisy condition.”, “violent and dangerous“
30. August 1889 entlassen aber am
9.September 1889 Lunatic Asylum at Stone, Kent
Bezeichnet als “Terror of the City of London Police”
He was said to practise self-abuse (masturbation) and was previously addicted to drink. However, it was also noted that “at times he was kind, civil and industrious, and most attentive to his personal appearance and grooming.”
4. Januar 1890 zurück nach Colney Hatch Asylum
His case notes record “very frequent epileptic fits and then very violent and filthy. Otherwise quiet, but bitter against wife.” Apparently these fits were cyclical and Hyams would be well for about a month then “on/off for a fortnight.” He was described as a “crafty and dangerous maniac” who “destroys his bedding and paints his walls with filth, shouts the most obscene language and practices self-abuse.” Throughout his confinement Hyams was described variously as being “violent, threatening, noisy and destructive” and was said to have attacked other patients and medical staff.
22. März 1913 Hyams stirbt.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Lestrade.