jacktheripper.de

Fachliche Themen => Allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: rip am 13.09.2004 14:40 Uhr

Titel: Verbrechen im 18. und 19. Jhd.
Beitrag von: rip am 13.09.2004 14:40 Uhr
Hallo Leute,

ich persönlich interessiere mich für Aufarbeitungen von Verbrechen aus alten Zeiten, wie z.b. JtR.
Kennt ihr vielleicht noch mehr Verbrechen, die irgendwo im Netz so aufgearbeitet werden wie hier? Es ist wirklich interessant in die Vergangenheit blicken zu können und zu sehen wie was wo und wann ablief.

grüße,
rip
Titel: Verbrechen im 18. und 19. Jhd.
Beitrag von: Colin Benson am 15.09.2004 02:47 Uhr
Hi Rip,

EDIT: Habe erst das "18. Jhdt und 19 Jhdt" im Kleingedruckten Deines Posts gesehen. Sorry, vieles hier ist 20. (aber trotzdem interessant)

willkommen an Bord. Leider wirst Du im Netz nut wenige gute und v.a. so erschöpfende Seiten wie diese hier oder das englische Casebook finden. JTR ist einfach der faszinierendste dieser bösen Buben (und Mädchen), nie enttarnt und daher nie der Banalität preisgegeben.

Ich hab trotzdem ein bißchen was aus meinem Cache zusammengestellt. Vieles ist Englisch. Ich weiß nicht, ob Dir das dann was bringt (angesichts Deines Interesses wäre aber genau jetzt der Zeitpunkt zum Lernen, falls Du es noch nicht kannst).

Der sog. Black Dahlia-Mord in den 1940er Jahren in L.A. ist auch nie zufriedenstellend gelöst worden:

http://www.bethshort.com/dahhome.htm (englisch)
http://blackdahliasolution.org/ (englisch)
http://www.prairieghosts.com/beth.html (englisch)

Auch die deutsche Geschichte hat ihre nicht-uniformierten Serienmörder, hier kommen Infos:

Fritz Haarmann
http://www.serienkiller.de/h-q.html (deutsch)
Vampir von Düsseldorf
http://www.nrw2000.de/weimar/kuerten.htm (deutsch)
Joachim Kroll
http://www.thomas-meiser.de/tcrime/kroll.htm (deutsch)

Die East End Disappearances sind eine sehr mysteriöse Angelegenheit aus der Zeit des Rippers und vielleicht hängen sie sogar damit zusammen:

http://www.forteantimes.com/forum/showthread.php?s=81fc2b1cd40c036e79fa028adc00eb0e&threadid=12302&highlight=Eliza+Carter
http://casebook.org/forum/messages/4927/5780.html

Das Material hier sollte zumindest Anhaltspunkte für weitere Recherchen geben. Regelmäßig googlen nicht vergessen. Außerdem gibt es auch erstaunlich viele gute Bücher zum Thema, auch in Deutsch (mal ein bißchen bei Amazon stöbern oder auch mal das angucken: http://www.serienmorde.de.

Immer einen Besuch wert sind folgende Adressen:
http://www.crimelibrary.com/index.html (englisch)
http://www.prairieghosts.com/crime.html (englisch)

So lala
http://www.crimezzz.net/index.htm (deutsch)
http://www.serienkiller.de/ (deutsch)
http://home.arcor.de/zordan666/Killer/killer.html (deutsch)

Weitere "schöne Mörder und Morde": Springheeled Jack (der eigentlich kein Mörder war), Paul Ogorzow, Elisabeth Bathory, Giles de Rais, Ermordung von Kaiserin Sissi, H.H. Holmes (der erster amerikanische Serienmörder) etc.

Viel Spaß, ich hoffe, das gibt ein bißchen Hilfe und andere hier auf dem Board haben sicher noch mehr Tips.

CB
Titel: Kaspar Hauser
Beitrag von: Scharfnase am 15.09.2004 07:57 Uhr
Hi Rip,

den Mord an Kaspar Hauser 1833 sollte man nicht vergessen. Darüber gibt es maßig Seiten, hier nur eine davon (http://www.kassiber.de/hauser.htm).

Gott zum Gruße,
Scharfnase
Titel: lizzie borden
Beitrag von: Trufania am 15.09.2004 09:29 Uhr
das ist die junge frau die ihren vater und ihre stiefmutter 1892 in der nähe von boston mit der axt umgebracht hat. sie wurde freigesprochen, aber es gab viele wiedersprüche.

hab jetzt keine zeit für einen link, aber einfach bei google lizzie borden und web eingeben. habe mal ne seite gefunden da hatten sie bilder vom haus und den direkten tatorten.
Titel: Verbrechen im 18. und 19. Jhd.
Beitrag von: rip am 15.09.2004 11:53 Uhr
@Colin

danke für die links, werd ich alle durchschauen.
achja zum englisch ... hab halbes jahr bis vor kurzem in london gelebt und immer in der nähe von whitechapel gearbeitet.  8)

gruß,
rip
Titel: Verbrechen im 18. und 19. Jhd.
Beitrag von: Colin Benson am 15.09.2004 12:13 Uhr
@Scharfnase

Die Hauser-Seite ist gut. Danke für das Link.

@Trufania

Die Seite hier? http://www.halfmoon.org/borden/
Titel: Verbrechen im 18. und 19. Jhd.
Beitrag von: academyfightsong am 15.09.2004 17:32 Uhr
Lizzie Borden took an axe,
And gave her father forty whacks.
And when she saw what she had done,
She gave her mother forty-one.
Titel: Verbrechen im 18. und 19. Jhd.
Beitrag von: Trufania am 15.09.2004 22:54 Uhr
@ colin

ich glaub die seite ist es nicht, die ist aber auch nicht schlecht. danke.


und den vers noch mal auf deutsch:

lizzie borden mit dem beile
hackt mama in vierzig teile.
das ergebnis freut sie sehr,
bei papa wird's ein teil mehr.

hab zu lizzie borden auch einen roman namens miss lizzzie von walter satterthwait gelesen, war nicht schlecht geschrieben.
Titel: Verbrechen im 18. und 19. Jhd.
Beitrag von: rip am 16.09.2004 12:41 Uhr
wie sieht es eigentlich mit weiblichen serienmördern aus?

gruß,
rip
Titel: Verbrechen im 18. und 19. Jhd.
Beitrag von: Robert Ripley am 23.09.2004 20:42 Uhr
Es gibt viele weibiche Serienmörder wie z. B. einige verurteilte "schwarze Witwen" oder die beiden Beispiele:

Elisabeth Bathory, 1560 -1614 hat nachweislich ca 600 Menschen gefoltert und getötet.

http://www.vampyrbibliothek.de/die_blutgraefin_elisabeth_bathory.htm
--------
Marie Becker, 1877 - ?
wurde mit 59Jahren wegen 11fachen Mordes zu einer Lebenslangen Haftstrafe verurteilt.