jacktheripper.de
Rund um jacktheripper.de => Infos - Anregungen - Kritik => Thema gestartet von: blind beggar am 25.04.2008 01:35 Uhr
-
hallo gaslicht-nebel-victoria-kopfsteinpflaster-pferdekutschen-zylinder-polizeiuniform-enge gassen- fans!
ich bin auch einer....und möchte mich bei euch vorstellen
wie mein nickname es sagt...den richtigen durchblick habe ich noch nicht, aber dazulernen geht ja immer
wenn man die teils sehr fundierten beiträge liest, bekommt man wirklich hemmungen, selbst was zu schreiben, aber ich wollte nicht einfach ein unbeteiligter gast bleiben, dem gar nicht erlaubt ist, zu schreiben oder seinen senf zu strittigen themen geben zu dürfen oder wenigstens
mal zu ner abstimmung herzuhalten oder auch nur ne vermeintlich intelligente frage stellen zu können..ich hoffe, ihr geht mit der "soft"- fraktion, zu der ich mich aktuell wohl zählen muss, gnädig um
aber auf der anderen seite bin ich schon in den achtziger jahren einige male im eastend rumgecrawlt und habe schon damals erfolgreich "pavement sitting" betrieben, als die stadtpläne- bis auf "a to z" - noch die liverpool station als östliche begrenzung hatten..dahinter war einfach nichts! es wurde vor dem normalen london- touristen scheinbar einfach ausgeblendet, und gerade das hat mich damals sehr interessiert.. und das erste mal im east end war der reine wahnsinn..hinten raus aus der liverpool station, über die strasse und rein in die artillery lane.. und plötzlich das eintauchen in eine gänzlich andere welt..das war faszinierend! natürlich erstmal an den ripper-schauplätzen vorbeigelaufen..aber das war fürs erste nicht so wichtig, denn die atmosphäre, die die alten gebäude und deren enge gassen ausstrahlten, das zählte damals und tut es- trotz der vielen neubauten- noch heute.. für mich ist die kulisse mindestens genauso wichtig wie der hauptakteur in diesem stück...
ürigens.. auch auf der englischen ripper-seite sind ne menge super fotos- aktuell und damals- reingekommen
soviel also erstmal von der east-end-gefühls-front
schöne grüsse
blind beggar
-
Hallo !
Herzlich willkommen !
Ich beneide Dich schon um die Eindrücke , die Du sammeln konntest , mir war so ein tiefes Gefühlserlebnis leider noch nicht vergönnt .
Was den Durchblick betrifft : Tröste Dich , um so länger ich mich mit dem Fall JtR beschäftige , um so weniger habe ich ihn . :icon_wink:
Also , mach weiter ! Viel Spaß
Stordfield
-
Hei Ho!
Na, dann herzlich Willkommen an Bord! :icon_mrgreen:
wenn man die teils sehr fundierten beiträge liest, bekommt man wirklich hemmungen, selbst was zu schreiben
Nein, bitte nicht...der Spruch: "Ein Schüler kann nur so gut wie sein Meister sein" ist totaler Nonsens! Poste ruhig, und dann....
..ich hoffe, ihr geht mit der "soft"- fraktion, zu der ich mich aktuell wohl zählen muss, gnädig um
...wird dein Wunsch in Erfüllung gehen. :icon_wink:
Ansonsten kann ich Stordfield nur beipflichten:
Ich beneide Dich schon um die Eindrücke , die Du sammeln konntest , mir war so ein tiefes Gefühlserlebnis leider noch nicht vergönnt .
Was den Durchblick betrifft : Tröste Dich , um so länger ich mich mit dem Fall JtR beschäftige , um so weniger habe ich ihn . :icon_wink:
Grüße, Isdrasil
-
Herzlich Willkommen und keine Sorge: Hier beisst niemand.................naja fast niemand ;)
-
Herzlich Willkommen und keine Sorge: Hier beisst niemand.................naja fast niemand ;)
ARRR-RAHRRR... WAFF-WAFF-WUFF... GRRRRRRRRR...
:icon_aetsch:
-
"JJ" ist in Wirklichkeit Oliver Kahn.
C :icon_wink:
-
Herzlich willkommen auch von mir :icon_smile: Ist immer wieder schön, jemand neues an Bord zu haben :icon_wink:
-
ARRR-RAHRRR... WAFF-WAFF-WUFF... GRRRRRRRRR...
Ich habe mir schon immer Sorgen gemacht, aber dass es so schlimm um ihn bestellt ist...
-
vielen dank für die nette aufnahme in euren kreis!
um mitreden zu können, braucht man auch faktenwissen
was empfiehlt ihr?
sugden+ schachner sollte man wohl haben, soweit ich das hier verfolgen konnte
habt ihr darüberhinaus noch anregungen??
-
Hi
Bezüglich des Polizeiapparates zumindest mal "Scotland Yard Investigates" von Evans/Rumbelow, für die Verdächtigen ist als Übersicht "The Jack the Ripper Suspects" von Stan Russo nicht schlecht, und das "Jack the Ripper Sourcebook" von Evans/Skinner als Aktensammlung gehört eh in jedes vernünftige Ripper-Regal.
Wenn Du dann noch Sugden, Begg und Schachner dein Eigen nennst, besitzt Du einen guten objektiven Überblick - ohne Literatur, die bestimmt Verdächtige oder Meinungen besonders hervorhebt oder vertreten möchte. :icon_wink:
Als Bezugsquelle für vergriffene Ausgaben ist AbeBooks zu empfehlen.
Grüße, Isdrasil
-
Auch von mir erstmal Herzlich Willkommen!!!
Ich denke von du diese ganzen Tipps durch hast, schadet es auch nicht, mal ein von uns "verschrienes" Buch in die Hand zu nehmen, sprich das Tagebuch oder unsere liebe Frau Cornwell. Ich zumindest fand es sehr interessant, darüber zu diskutieren und auch diese Bücher bieten, eben durch ihre Irrwitzigkeit, ein paar interessante Fragen. LG Nicky :icon_aetsch:
-
danke, werde mir die bücher mal besorgen
in meinem regal steht bisher nur "the streets of east london" von fishman
das reicht natürlich nicht aus
mfg blind beggar
-
in meinem regal steht bisher nur "the streets of east london" von fishman
das reicht natürlich nicht aus
Ist aber trotzdem super!
Sorry Isdrasil, aber "The Jack the Ripper Suspects" von Stan Russo braucht nun wirklich niemand. :icon_wink:
-
Sorry Isdrasil, aber "The Jack the Ripper Suspects" von Stan Russo braucht nun wirklich niemand. :icon_wink:
Sind wir nicht alle Nobodys? :icon_wink:
-
Mein Name ist Nobody...und Nobody ist der Größte! :icon_mrgreen:
(Sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :icon_wink: )
-
eine frage an euch:
wieviele von euch waren schon in london/eastend, und wieviele von euch haben
sich das thema mit reiner schreibtischarbeit reingetan und würden gerne mal hinfahren
und alles vor ort abtasten?
worauf ich hinaus will, ist: gab es von euch schonmal so ne art "selbstorganisierte" jack the ripper-londonreise ?
so mit selbst mitgebrachtem führer (der so ziemlich alles wusste und flüsternd erklären konnte)..und nicht laut-lärmend, sondern eher
unauffällig in kleinen gruppen durch die strassen ziehend? ...wär doch ne überlegung wert.
oder vielleicht kontakte zu den casebook-leuten knüpfen oder ausbauen und mit denen durchs east end zu strolchen? und abends
in die kneipe zum (ginger) ale- trinken( rechnung geht an die gäste)..das wär doch eine super völkerverständigung
wenn´s sowas noch nicht gegeben hat..
wär doch spannend, das mal zu machen, oder?
-
Hallo!
So etwas in der Art habe ich gerade vor. Habe es gestern in einem anderen Beitrag kurz erwähnt. Als ich mich vorgestellt hab. Bin ja auch noch neu hier.
Ich habe mir für meinen London Urlaub im Mai meine eigene JtR-Tour zusammengebastelt. Dazu gibts auch wirklich meinen eigenen kleinen Reiseführer wo alles wichtige zum Thema drin steht. Das hat viel Zeit gekostet, da ich ja noch JtR-Anfänger bin :icon_wink:
Das Buch "London of Jack the Ripper: Then and Now" habe ich mir auch noch bestellt. Das ist hoffentlich bis zum Urlaub da und ist eine nette Ergänzung für den Rundgang.
Wird sicher spannend!
Lg Maxima
-
hallo maxima!
wir sind beide frische ripper-opfer!
jetzt stell dir mal vor, ihr fahrt nach london und habt an eurer seite noch nen "casebook-crack",
der drüben jeden ziegelstein kennt und euch alles erklären könnte und später in der kneipe könntet ihr noch über gott und die
welt quatschen......man wär dann plötzlich auch kein touri mehr, sondern für kurze zeit bestandteil der stadt...
wär das nicht heiss?
ich selbst hab in london keine bekannte oder freunde, (leider) nur ein paar surfkumpels aus newquay in cornwall,
und das ist natürlich zu weit weg, deshalb wäre es das beste, auf der casebook- seite bekannte zu finden, die
man später vielleicht mal in london besuchen könnte und die dann mit auf tour gehen...
-
Ja, Willkommen im Forum.
:icon_thumb:
-
Hi Ihr,
willkommen in der Anstalt ;-)
Erkundigt Euch, wann Phil Hutchinson eine seiner Touren geht und meldet Euch an.
Evtl. via PM im casebook.
Besser gehts ned, vor allem seit Rumbelow altersbedingt schlechte Füße hat :-)
Christian
-
Hi, Chris,
ist dieser Phil irgendwie mit dem Vorgänger seines Nachnamens verwandt? Oder sind jegliche Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen rein zufällig???
JE
-
JE,
nicht verwandt. Hutchinson ist ein ziemlich gewöhnlicher Name.
Zumal man ja über den George H. wenig weiß.
C
-
also so langsam komme ich auf den geschmack
würde am liebsten diesen freitag nach oostende fahren, das auto stehen lassen,
dann abends auf die fähre(..romantischer als alles andere), morgens ankommen, in den zug nach
london....dann ist es samstag morgen..den ganzen tag zeit..abends ein hotel suchen, sonntag
abends zurück auf die fähre, sonntag nacht zurück in germany, montag morgen wieder arbeiten...puuh, das ist hart...
so haben wirs früher gemacht...obs heute auch noch so locker wäre?
vielleicht probier ichs aus....oder bleib freitag nach der arbeit einfach auf der couch liegen...was für ein unterschied!
-
Ihr habt schon recht, dass hört sich alles sehr toll an. Diese Touren sind bestimmt spannend. Aber jetzt hab ich so viel Zeit in meinen Rundgang gesteckt, dass es ja fast schade wäre, wenn ich mich führen lasse.
Jetzt habt ihr mich ein wenig ratlos gemacht. Ein paar Tage hab ich ja noch Zeit um mir das zu überlegen...
-
@maxima
ich hätt jetzt gesagt, am besten machst du erst die tour mit...(nur mit hutchinson?)
dann nimmste dir ein fussbad, machst einen tag ripper-frei
und an einem anderen tag gehst du deine eigene tour und streichst alles raus, was dich
nicht mehr interessiert
wenn du die artillery lane entlanggehst richtung osten, könntest du dann ein foto von dieser
wahnsinnig alten shopfront auf der rechten seite ( einige hundert jahre alt, gregorian/hugenotten(?)-
stil machen...naja, eben ob sie noch da ist...dann ist die welt noch in den fugen und das eastend
noch nicht völlig verloren...oder ich komm vielleicht bald selbst hin...
danke
blind beggar
-
Hi BB,
die Shopfront von 56 Artillery Lane steht noch. Sie ist von ca 1756 und denkmalgeschützzt.
C
-
alles klar,
solange der shop steht, ist die welt für mich in ordnung
eigentlich unglaublich...250 jahre zeitgeschichte, die an diesem shop vorbeigezogen sind