jacktheripper.de
Literatur - Film - Fernsehen => Literatur-Film-Fernsehen => Bücher Besprechungen/Neuerscheinungen -NON-fiction => Thema gestartet von: academyfightsong am 30.01.2008 14:32 Uhr
-
:icon_arrow: The London of Jack the Ripper: Then and Now (http://www.amazon.de/London-Jack-Ripper-Then-Now/dp/1859836003/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1201699367&sr=1-4)
Weiss zufällig jemand ob sich das Buch lohnt, bzw. ob darin tatsächlich bisher unveröffentlichte Fotos enthalten sind?
"The London of Jack the Ripper: Then and Now" is a photographic journey through the London of Jack the Ripper, as it was when he stalked the mean streets and alleyways of the capital. Philip Hutchinson and Robert Clack will take the reader on a step-by-step tour of the crime scenes giving a detailed history of the victims, the crimes and the police investigation. Using many previously unpublished photographs and illustrations, the authors put the reader on the very streets that Jack walked, showing the crime scenes, the victims homes, the common lodging houses and the public houses. They show the readers how to retrace the steps the victims took pointing out the changes to that particular area and when those changes occurred. Using only contemporary documents and police files, the authors trace the history of all eleven Whitechapel murders from 1888 to 1891 and discuss other contemporary attacks that may well have been from the same hand. The book will not only be of interest to Ripperologists, but also to those who are interested in the history of London and the East End of London in particular.
-
Hi AFS
Ach ja, bist mir ein wenig zuvor gekommen – tatsächlich wollte ich das Buch demnächst mal vorstellen und weiter empfehlen :icon_rolleyes:
Die Herrschaften Hutchinson und Clack tischen in der Tat einige bisher nie gesehene Fotos auf (jedenfalls hatte ich sie bis dato noch nie gesehen) – interessant dabei auch die direkte Gegenüberstellung von Fotos heute und damals. Das Buch versteht sich nicht so sehr als Informationsquelle, da die Morde nicht allzu sehr in die Tiefe gehend beschrieben werden. Dazu gibt es ja auch genügend andere empfehlenswerte Literatur. Die Autoren gehen vielmehr im Speziellen auf die Örtlichkeiten (Tatorte, Pubs, Polizeistationen...) ein, die mit dem Ripperfall in Zusammenhang stehen. Dabei reicht das Spektrum bis hin zu den Leichenhäusern, den Arztwohnungen und beispielsweise George Lusks Haus zur Zeit der Morde.
Für mich als "noch nicht als Ripperphiler in London Gewesener" stellt es zudem eine große Bereicherung und Hilfe zur Planung eines Londonaufenthaltes dar.
Ich würde es jedenfalls jedem Hobbyripperologen an`s Herz legen. So was muss in jede Sammlung, alleine der Thematisierung und des zeitgenössischen Wertes wegen :icon_thumb:
Sonst noch jemand? :icon_wink:
Grüße, Isdrasil
-
das buch lohnt!!!!!
mist...da fällt mir ein, dass ich schon vor langer zeit das review online stellen wollte .-)))))))))
und ja...es sind tatsächlich einige bisher nicht veröffentlichte photos abgebildet!
-
Ok... werde es die Tage mal bestellen. Das Titelbild der aktuellen Ripper Notes Ausgabe, ziert nämlich ein Foto der Hanbury Street, welches mir in der Tat bisher noch nicht untergekommen ist. Bin gespannt...
-
Hi Afs,
das ist eines der bisher Unveröffentlichten. Im Buch ist es aber leider nicht farbig wiedergegeben.
Freu Dich drauf, grad bei Hanbury Str. gibts ein paar tolle Bilder:
Siehst du die offene Tür zum Gang? ...
C
-
Das es nachkoloriert wurde, kann man irgendwie schon am Bürgersteig sehen. Ja, die offene Tür... hmm... ein Bild vom Treppenhaus kusiert ja schon länger im Casebook Forum... oder gibt's noch irgendwelche Überraschungen? Naja, wie gesagt, bin sehr gespannt. :icon_wink:
-
Na endlich! Da hat Amazon sich mal wieder selbst übertroffen. So lange habe ich noch nie auf eine Bestellung warten müssen. Zu allem Überfluss hat der Postbote, frei nach dem Motto "Was nicht passt, wird passend gemacht", versucht das Päckchen mit aller Gewalt in den Briefkasten zu stopfen. :icon_evil:
Vermisse irgendwie das Berner Street Foto, auf dem der Eingang zum Dutfield's Yard frontal zu sehen ist. :icon_frown:
-
"Vermisse irgendwie das Berner Street Foto, auf dem der Eingang zum Dutfield's Yard frontal zu sehen ist."
Wenn Du das meinst, das ich mein, dann deshalb, weil es für das Buch viel zu spät entdeckt worden ist.
C
-
@Chris
Wenn es das ist, was Du meinst, das der AFS es meint, wo kann ich das denn dann sehen?
Grüße, Isdrasil
-
...wenn du das meinst, was christian/afs meinen und in der konsequenz auch ich meine, würde ich meinen, dass du das erstmal gar nicht zu sehen bekommst, da man wohl noch überlegt, wie man das am gewinn- und prestigeträchtigsten unter die leute jubeln kann.
das nenne ich gemein!
ich würde es ja posten, aber dann müsste ich euch töten...oder selbst über die klinge springen .-))
-
Wenn man jemanden ein Versprechen gibt, nicht davon zu reden, dann tut man das auch. So oder so.
Vor allem aber geht man mit dem Wissen nicht hausieren, gell afs?
C
-
Aha, "strictly confidential" also. Wusste ich nicht. :icon_aetsch:
-
Sagt mal ehrlich, ihr versucht hier die USER in den Wahnsinn zu treiben, nicht wahr?
:icon_verwirrt: :icon_verwirrt: :icon_verwirrt:
-
Genau Alex, alles nur Gag
C
-
So nun habe ich mir das Buch auch mal bestellt und ich bin schon sehr gespannt. :icon_biggrin:
-
Guten Morgen zusammen,
bin gerade vom arbeiten nach Hause gekommen (seufz, endlich :icon_sad:) und wollte mal schauen, was sich im Forum so getan hat.
Dabei habe ich dieses Postings hier entdeckt...hört sich sehr interessant an. Da ich jetzt neugierig geworden bin, werde ich mir das Buch auch bestellen (falls mein Geldbeutel ebenfalls "Ja" dazu sagt...ihr wisst ja: Ende Monat und so :icon_lol:)
Lasse euch dann wissen, wie es mir gefallen hat.
@Thomas:
Hast du jetzt eigentlich schon das Review online gestellt??
-
Das Buch isses definitiv Wert gekauft zu werden.
Vor allem für Leute, die das heutige London nicht so gut kennen. Die Gegenüberstellung von then and now ist super. Eigentlich kauft man es der Bilder wegen. Für Texte über den Fall gibts aber Bessere.
C
-
...wenn du das meinst, was christian/afs meinen und in der konsequenz auch ich meine, würde ich meinen, dass du das erstmal gar nicht zu sehen bekommst, da man wohl noch überlegt, wie man das am gewinn- und prestigeträchtigsten unter die leute jubeln kann.
Sorry das ich diese olle Kamelle wieder aufwärmen muss, aber ich habe gerade beim Casebook lesen festgestellt das wir wohl doch nicht das selbe Foto meinen. Ich habe nämlich nicht Philips spektakulären eBay-Kauf gemeint, sondern ein ganz anderes Foto von Dutfields Yard. Das aber wiederum auch nicht häufig auf Webseiten oder in Büchern zu finden ist.
-
Und wir haben Phils ebay Kauf gemeint.
C
Das von Dir oben gepostete Pic ist übrigens nur ne Vergrößerung aus dem Altbekannten und erschien im letzte SPE/Rumbelow Buch.