
Curriculum Vitae
 |
1853
als Sohn des letzten Vorsitzenden der East India
Company
|
 |
1921 |
|
|
|
|
1873-1887
Aufseher auf der Teeplantage der Familie in Indien.
1881
Er wird von indischen Landaufrührern angegriffen die ihn schwer verletzen.
Hierdurch bedingt lernt er James Monro kennen, der zu dieser Zeit Bezirksrichter
und Inspector General der Polizei in Bengal ist. Die beiden werden und bleiben
sehr gute Freunde.
1887
Er kehrt nach England zurück und ihm wird der Posten als Assistent
des Polizeipräsidenten (Chief Constable) in der Metropolitan
Police von James Monro angeboten. Dies wird aber von Commisioner
Charles Warren verhindert. Charles Warren sagt über Macnaghten,
dass "dieser der einzige Mann in Indien war, der von Hindus verprügelt
wurde".
1889
Sir Macnaghten wird zum Assistent des Polizeipräsidenten ernannt.
1890
Beförderung zum Chief Constable.
1903
Beförderung zum Assistant Commissioner. Er sollte der erste Assistant
Commissioner werden, der selbst einen Einbrecher verhaftet.
1914
Er veröffentlicht seine Memoiren "Days Of My Years".
1921
In diesem Jahre verstarb Sir Melville Leslie Macnaghten.
Sir Melville Leslie Macnaghten nannte in seinem Memorandum die drei Hauptverdächtigen Druitt, Ostrog
und Kosminski. In einem Interview mit der Daily Mall sagte er außerdem,
dass er eine klare Vorstellung davon habe, "wer er gewesen ist und wie er Selbstmord
begangen hat".
In seinen Memoiren schrieb er: "Obwohl der Whitechapel-Mörder seinem
Leben selbst nach der Dorset Street Affäre im November 1888 ein Ende setzte,
weisen sichere Fakten darauf hin. Diese Fakten waren allerdings nicht im Besitz
der Polizei, bis ich einige Jahre später Detective Officer wurde".
Hier finden Sie eine Version
des Memorandums
Thomas Schachner
(Dokument zuletzt bearbeitet am 19.07.06)